Hilfsnavigation:

Gastritis / Duodenitis

Das Wort "gaster" stammt aus dem Griechischen ab und bedeutet "der Magen". Die Endung "-itis" bedeutet stets "Entzündung". Eine Gastritis ist also eine Magenschleimhautentzüdung. Ihre Symptome sind: Sodbrennen, Schmerzen im Oberbauch (Mitte und links). Fieber: nie!

Die Gastritis tritt oft kombiniert mit einer Entzündung der Zwölffingerdarmschleimhaut (= Duodenitis. Das lateinische Wort "duodenum" bezeichnet den Zwölffingerdarm). Sie hat viele Ursachen. Die häufigste und wichtigste davon ist die Infektion der Magenschleimhaut mit dem Erreger Helicobacter pylori.

Helicobacter pylori

 

nach oben