Hilfsnavigation:

Harn

Der Harn (Urin) ist die von den Nieren aktiv (aus dem Blut) zubereitete und ausgeschiedene Flüssigkeit, die mindestens drei Aufgaben erfüllt:

  1. Entgiftung des Körpers durch die Ausscheidung von überflüssigen Abbauprodukten des Stoffwechsels und von giftigen Substanzen überhaupt (z.B.: Medikamentenreste, ihre Beimengungen, Abbauprodukte von Krankheitserregern usw.);
  2. Regulierung des Säure-Basen-Haushalts durch die Nieren, indem diese durch die Zusammensetzung des Harns auf das Verhältnis Säuren/Basen im Blut Einfluss nehmen;
  3. Regulierung des Wasser-Elektrolyt-Haushalts wie in Punkt 2.

Untersucht man den pH-Wert des Urins bei vielen Menschen, so stellt man statistisch fest, dass er zwischen 4.8 und 7.9 schwankt und in den meisten Fällen unterhalb von 7, also im sauren Bereich, liegt. Dieser statistisch ermittelte Zustand wird daher in medizinischen Lehrbüchern als der Normalzustand bezeichnet, indem gesagt wird, der Urin sei normalerweise sauer. Aber die statistische Norm als normal zu bezeichnen, ist nichts als Unsinn.* Der Urin ist bei den meisten Menschen sauer, weil die meisten Menschen infolge ihrer falschen Ernährung einen übersäuerten Körper haben und die Nieren diesen ganzen Müll ausscheiden müssen, was sie letztlich auch nicht mehr schaffen. Die betreffenden Menschen haben entweder die dafür notwendigen Mineralstoffe im Körper nicht mehr oder sie trinken zu wenig (gemeint ist natürlich nicht der Alkoholgenuss).

Bei der Entsäuerung des Körpers spielt die regelmäßige Messung des pH-Werts des Urins eine wichtige Rolle, um einen Anhaltspunkt dafür zu bekommen, wie sauer der Körper noch ist. Ideal wäre ein pH-Wert des Urins von 7 bis höchstens 7.5.

* Bei einer Epidemie oder Pandemie sind die meisten (beziehungsweise alle) Menschen an einer bestimmten Krankheit erkrankt. DAS ist dann die statistische Norm. Ist dieser Zustand auch normal zu nennen? Wohl nicht. Man muss also zwischen der statistischen Norm als etwas Wertfreiem und dem Normalen als etwas Wertbeladenem unterscheiden.

pH-Wert

nach oben