Fatigue-Syndrom (Erschöpfungssyndrom)
- Das aus dem Französischen stammende Wort "Fatigue" bedeutet "Ermüdung, Erschöpfung, Müdigkeit". Dementsprechend handelt es sich bei dem Fatigue-Syndrom um ein Erschöpfungssyndrom (chronische Müdigkeit). Das medizinische Wort "Syndrom", das oft zu Unklarheiten und Missverständnissen führt, ist ein überflüssiges Verlegenheits- und Modewort in der Medizin. Es ist einfach ein (überflüssiger) Name für eine Gruppe von Beschwerden, Symptomen oder Befunden.
- Das Fatigue-Syndrom kann entweder als eine Begleiterscheinung von Krankheiten wie zum Beispiel Krebs, chronischen Lungenkrankheiten, Rheumatismus und anderen, oder als ein selbständiger Zustand auftreten. Als ein selbständiger Zustand ist es oft ein Symptom der ernährungsbedingten Übersäuerung des Körpers (→ alimentäre chronische Gewebeazidose).
- Es gibt in der Medizin auch den Begriff "chronisches Fatigue-Syndrom" (chronisches Erschöpfungssyndrom), von dem man meint, dass er eine selbständige Krankheit bezeichne, deren Ursache jedoch noch nicht bekannt sei. Nach unserer Auffassung handelt es sich dabei genau um das im Punkt 2 genannte Symptom der → ernährungsbedingten Übersäuerung des Körpers.