Ulcuskrankheiten
Das lateinische Wort "Ulcus" bedeutet "Geschwür" (nicht Geschwulst. Die Letztere ist ein Tumor, eine Schwellung). Ein Geschwür ist eine wunde, defekte Stelle in dem Überzug eines inneren Organs oder der Körperoberfläche, also der äußeren Haut. Die wichtigsten Geschwüre sind:
- Ulcus ventriculi (= Magengeschwür / ventericulus = "Bäuchlein"): Entsteht in der Regel auf der Basis einer Entzündung (Gastritis) und Helicobacter-Infektion der Magenschleimhaut;
- Ulcus duodeni (= Zwölffingerdarmgeschwür / duodenum = "Zwölffingerdarm"): Wie in 1;
- Ulcus cruris (= Unterschenkelgeschwür / crus = "Unterschenkel"): Entsteht infolge von Durchblutungsstörungen am Unterschenkel, insbesondere wenn das venöse Blut (meist infolge von Krampfadern) nicht richtig fließen kann, sich staut und Ernährungsstörungen der Haut verursacht.